Schweißen mit Mittelfrequenz
Um eine rasche und gleichmäßige Einbringung der Energie zu gewährleisten, wird auch Gleichstrom (DC) verwendet. Dessen Erzeugung ist jedoch aufwändiger und damit teurer.
Inverter-Anlagen (MFDC = Mittelfrequenz-Anlagen, üblicherweise mit Gleichspannungszwischenkreis und 1000–4000 Hz Taktfrequenz des Wechselrichters, mit Gleichrichtung (DC) am Ausgang des entsprechenden Schweiß-Transformators. Aufgrund der höheren Frequenz ist er leichter und effizienter als ein netzfrequenter Transformator.
Vorteile
- Minimierte Strom-Anschlusskosten
- Deutliche Gewichtsreduzierung der Schweiß-Transformatoren
- Verbesserte Schweißergebnisse durch schnelle Regelung und feine Einstellung der Schweißströme.
- Längere Elektrodenstandzeiten
- Kurze Schweißzeiten (im Millisekunden-Bereich)
- Reproduzierbare Schweißverbindung